Skip to content

 Voice Search

Definition

Mit der Voice Search, zu Deutsch Sprachsuche, ist es möglich, Suchanfragen ganz ohne Tastatur nur mit gesprochenen Worten zu tätigen. Hierbei sind sogar ganze Fragen möglich, welche die digitalen Sprachassistenten verarbeiten und die passenden Suchergebnisse ausliefern. Voice Search selbst ist eine Wortprägung von Google, die aber übergreifend benutzt wird. Die Sprachsuche nimmt in Zeiten digitaler Assistenten im Smart Home und durch die stärker werdende Mobilfunknutzung einen immer größer werdenden Raum ein. Die Voice Search reduziert Barrieren und beschleunigt Suchvorgänge. Daher sollte man sie bei der Optimierung von Websites stets im Auge haben.

Ihr

Ansprechpartner

Khalil Agheli Zadeh Geschäftsführer
Khalil Agheli Zadeh
Geschäftsführer

Die Entwicklung der Sprachsuche

Googles Voice Search wurde im Jahr 2011 veröffentlicht. Zunächst nur in englischer Sprache verfügbar, brachte Google die Sprachsuche schon im Jahr 2012 auf die Android-Mobiltelefone. Apples Siri hatte die Entwicklung beschleunigt, hinter der Google nicht zurückstehen wollte. Nachdem Google auch eine Extension für den Browser Chrome auf den Markt brachte, mit der man ebenfalls über die Sprache suchen konnte, schlossen viele weitere Unternehmen mit ihren eigenen Sprachassistenten auf. Da wären zum Beispiel Amazons Alexa oder Microsofts Cortana zu nennen.

Die bekanntesten Voice Search-Anbieter

Siri von Apple

Siri war die erste auf dem Markt und sorgte für viel Aufsehen als die Apple-Jünger auf einmal mit ihrem Telefon zu sprechen anfingen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und von manchem Konkurrenten etwas belächelt, etablierte sich Siri aber schnell und setzte einen Trend. Siri ist auf allen Apple-Geräten verfügbar.

Der Google-Assistent

Der Google-Assistent hat keinen Namen. Will man ihn ansprechen, sagt man einfach „OK, Google“. Doch auch ohne Namen hat Googles Voice Search Apple in den letzten Jahren in der Bedeutung überholt. Der Google-Assistent ist auf allen neueren Smartphones verfügbar, am Desktop benötigt man immer noch eine Chrome-Extension. Durch den smarten Lautsprecher Google Home hat der Google-Assistent auch Einzug in das smarte Zuhause gefunden.

Alexa von Amazon

Auch, wenn Amazon noch immer keine eigenen Smartphones auf dem Markt hat, ist Alexa eine starke Konkurrenz. Vor allem Bereich der smarten Home-Assistenten hat sich Amazons Alexa mit den vielen Möglichkeiten des Echo und der Alexa-APP für Tablets und Handys einen Platz in den Wohnungen und Häusern der Menschen gesichert. Vor allem der intelligente Lautsprecher Echo und Echo Dot verkaufen sich jedes Jahr millionenfach.

Microsoft und Cortana

Es gibt einen Trend und Bill Gates macht nicht mit? Natürlich hat auch der Microsoft-Chef die Bedeutung der Sprachsuche erkannt. Mit Cortana, die standardmäßig in Windows 10 enthalten ist, bringt Microsoft seinen eigenen Sprachassistenten, oder besser ebenfalls wie bei den anderen eine Assistentin, an die Menschen. Von Cortana hört man nicht so viel, aber auch sie wird genutzt, wenn es auch noch gar nicht so sehr als Sprachassistentin ist, sondern vielmehr die Suchanfragen sehr oft in der Eingabeleiste von Cortana getätigt werden, und nicht erst der Browser aufgerufen wird.

Wie funktioniert Voice Search?

Der gesprochene Text wird über Schall über das Mikrofon aufgenommen. Im Computer bzw. mobilen Endgeräten dann wird dieser in Textketten umgewandelt. Es erfolgt eine lexikalische Analyse, das heißt, der Text wird in sinnvolle Wörter und Sätze zerlegt. Hinzu kommt nun auch eine morphologische Analyse (Grammatik), dann eine semantische Analyse (Bedeutung, Zusammenhänge der Wörter) und zum Schluss eine Pragmatische Analyse, welche die Funktion des Textes ermittelt, also die Intention der Suchanfrage herausfindet. Durch die Erkenntnisse des Natural Language Processing liefert vor allem Google hervorragende Ergebnisse aus der Sprachsuche.

Voice Search und SEO

Für die Suchmaschinenoptimierung bedeutet die Voice Search ein Umdenken, denn die Menschen nutzen die Sprachsuche anders als die herkömmliche über die Tastatur.  Bei der Eingabe über die Tastatur versucht man, die Wortzahl zu begrenzen, sodass oft nur einzelne Stichwörter (Keywords) gesucht werden. Bei der Sprachsuche ist dies anders. Hier werden sehr oft ganze Sätze und vollständige Fragen formuliert, in die Keywords semantisch eingebunden sind. Für die SEO hat dies die Auswirkung, dass Longtail-Keywords immer wichtiger werden und W-Fragen der Suchenden (und deren Antworten) Einzug in die Texte der Webseiten finden. Zum anderen hat die Sprachsuche eine besondere Bedeutung für die Local SEO. Suchanfragen, die direkt mit dem Standort der Suchenden im Zusammenhang stehen, werden immer wichtiger. Sprachassistenten analysieren anhand der Stimme das Geschlecht der Fragenden, und ergänzen eine Suchanfrage nach einer Jeans sogleich mit Jeans für Damen. Wobei dies dann auch nicht zwingend mit der Frage der Suchenden übereinstimmen muss, da sie ja auch die Hosen für ihren Mann einkaufen wollen könnte. Doch das Prinzip der zunehmenden Bedeutung personifizierter und lokalisierter Suchanfragen der Voice Search sollte klar geworden sein.

Bei Fragen oder Interesse nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu uns auf.

SEO Deutschland – Die kreative SEO Agentur